Der Earthshot Preisrat ist ein wahrhaft globales Team einflussreicher Persönlichkeiten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Sektoren, die sich alle für die Förderung positiver Maßnahmen im Umweltbereich einsetzen. Zwischen 2021 und 2030 wird der Earthshot Preisrat den Earthshot Preis jedes Jahr an fünf Preisträger verleihen, einen je Earthshot.
Prinz William setzt sich seit langem für den Erhalt der Natur ein. Im Rahmen der Initiative United for Wildlife leitet er internationale Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Wildtieren. Er trug zur Durchsetzung des Verbots von Elfenbeinhandel in Großbritannien bei und unterstützt zahlreiche globale Initiativen zur Umwelterhaltung und zur Lösung des Konflikts zwischen Mensch und Tierwelt. Prinz William ist davon überzeugt, dass wir im Kampf zum Schutz unseres Planeten nur dann erfolgreich sein können, wenn wir unsere Anstrengungen im nächsten Jahrzehnt bedeutend verstärken. Der Einführung des Earthshot-Preises gingen zwei Jahre der Arbeit voraus, in denen Prinz William und die Stiftung The Royal Foundation of The Duke and Duchess of Cambridge die Entwicklung eines Projekts in Gang setzten, das globale Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Umwelt unterstützen soll. Neben der Suche nach evidenzbasierten Lösungen für die größten Umweltprobleme unseres Planeten hat der Earthshot-Preis das Ziel, den gegenwärtigen Pessimismus in Bezug auf die Umwelt in die optimistische Überzeugung zu verwandeln, dass wir den größten Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind.
Königin Rania Al Abdullah ist eine internationale Menschenrechtsverfechterin, deren Tätigkeit sich auf Bildung, interkulturellen Dialog und die Suche nach innovativen Lösungen für die größten Herausforderungen der Welt konzentriert. Als Mutter von vier Kindern hat die jordanische Königin internationale Anerkennung für ihre Bemühungen gewonnen, Licht in die globale Notlage der Flüchtlinge zu bringen und die Akzeptanz zwischen Menschen aller Kulturen zu fördern.
Durch ihre Position in deren Gremien trägt Königin Rania zur Arbeit der Stiftung der Vereinten Nationen (UNF) und des Weltwirtschaftsforums (WEF) bei. Sie ist auch die erste „Herausragende UNICEF-Anwältin für Kinder“, Mitglied des Beirats des Internationalen Rettungskomitees (IRC) und wurde für ihre humanitäre Arbeit mehrfach international ausgezeichnet.
Christiana Figueres ist costaricanische Staatsbürgerin und hat im Kampf gegen den Klimawandel eine international anerkannte Führungsrolle inne. Von 2010 bis 2016 war sie Exekutivsekretärin des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC).
Während ihrer Amtszeit bei der UNFCCC brachte Frau Figueres nationale und subnationale Regierungen, Unternehmen und Aktivisten, Finanzinstitutionen und NGOs zusammen, um gemeinsam das historische Pariser Abkommen über den Klimawandel umzusetzen, in dem sich 195 souveräne Nationen auf ein gemeinsames Vorgehen einigten, um die künftige globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und dabei zum Schutz der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen 1,5°C anzustreben. Für diese Leistung wurde Frau Figueres das Verdienst zuerkannt, eine neue Art der kooperativen Diplomatie geprägt zu haben. Sie ist mehrfach ausgezeichnet worden.
Seitdem hat Frau Figueres die globale Antwort auf den Klimawandel immer weiter beschleunigt. Heute ist sie Mitbegründerin von Global Optimism, Mitmoderatorin des Podcasts "Outrage & Optimism" und Mitautorin des kürzlich erschienenen Buches "The Future We Choose: Surviving the Climate Crisis.“ (Anführungszeichen Englisch)
Daniel Alves da Silva ist ein weltberühmter brasilianischer Fussballspieler, der zurzeit im São Paulo Futebol Clube spielt und Kapitän der brasilianischen Nationalmannschaft ist. Im Laufe seiner Karriere hat er vierzig Titel gewonnen, was ihn zu einem der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte des Fussballs macht. Zu diesen Titeln gehören drei FIFA Klub-Weltmeisterschaften, drei UEFA-Champions-Ligen, eine UEFA Europa League und zwei FIFA Konföderationen-Pokale. Er begann seine Fußballerlaufbahn in seiner kleinen brasilianischen Geburtsstadt Juazeiro. Zunächst spielte er außerdem für Esporte Clube Bahia, bevor er nach Spanien ging, wo er schnell Karriere machte. Zwischen 2002 und 2008 spielte er für den Sevilla Fútbol Club. Im Jahr 2008 wurde er zum Futbol Club Barcelona versetzt, wo er internationale Bewunderung erlangte. Auch beim Fussballklub Paris Saint-Germain und beim Fussballklub Juventus machte er sich einen Namen, bevor er nach Brasilien zurückkehrte. Trotz seiner internationalen Erfolge hat er sein Heimatland, sein Volk und dessen Kämpfe nie vergessen und ist in einer Reihe von Fragen zum Sprachrohr des brasilianischen Volkes geworden.
Sir David Attenborough, britische Fernsehpersönlichkeit, Dokumentarfilmer, Schriftsteller und Naturforscher, ist vor allem für seine innovativen und lehrreichen Fernsehprogramme bekannt, bei denen die Natur im Mittelpunkt steht. Seine über 50-jährige Fernsehlaufbahn führte Sir David auf jeden Kontinent der Erde, wo er die lebendige Welt in all ihrer Schönheit und Vielfalt dokumentierte. Sir David Attenborough hat zahlreiche bahnbrechende Serien zur Naturgeschichte produziert und präsentiert, darunter die legendären Programme Life on Earth, The Living Planet, Planet Earth, Blue Planet und Our Planet. Neben vielen anderen Auszeichnungen wurde Sir David 1985 für seine Verdienste zum Ritter geschlagen.
Indra Nooyi ist ehemalige Vorsitzende und CEO von PepsiCo (2006 - 2019), einem Fortune-50-Unternehmen mit Niederlassungen in über 180 Ländern.
In dieser Rolle war Indra Nooyi die Hauptarchitektin der Initiative „Performance with Purpose“, mit der sich PepsiCo zu der grundlegenden Überzeugung bekannte, dass der Erfolg eines Unternehmens untrennbar mit der Nachhaltigkeit der Welt um uns herum verbunden ist. Im Rahmen von „Performance with Purpose“ verfolgt PepsiCo das Ziel, durch die Herstellung nährstoffreicherer Produkte und die Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks zum Schutz des Planeten beizutragen, ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen und gleichzeitig seine Mitarbeiter und lokale Gemeinschaften zu unterstützen und zu fördern. Während ihrer Amtszeit steigerte PepsiCo seinen Nettoumsatz um mehr als 80 % und erzielte einen Total Shareholder Return von 162%.
Indra Nooyi hat im Laufe der Jahre viele Preise, Auszeichnungen und Ehrentitel erhalten. Im Jahr 2007 wurde ihr von der indischen Regierung der Padma Bhushan, die dritthöchste Zivilorden des Landes, verliehen. Im Jahr 2007 wurde sie vom US-Außenministerium als „Outstanding American by Choice“ ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde ihr Porträt in die Smithsonian National Portrait Gallery aufgenommen.
Jack Ma gründete 1999 die Alibaba Group und diente als geschäftsführender Vorsitzender der Alibaba Group von 1999 bis September 2019. Von 1999 bis zum Mai 2013 war er Chief Executive Officer der Alibaba Group.
Jack ist derzeit Mitglied des Kuratoriums des Weltwirtschaftsforums,
Präsident des Allgemeinen Unternehmerverbandes von Zhejiang und Vorsitzender der China Entrepreneur Club. Er wurde vom Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres 2018 zum Co-Vorsitzenden des UN High-Level Panel on Digital Cooperation ernannt. (Has been appointed since 2018?) Jack außerdem ist Global Board Member von The Nature Conservancy und Co-Vorsitzender der Paradise Foundation.
Hindou Oumarou Ibrahim ist Umweltaktivistin und Mitglied der Weidewirtschaft betreibenden Mbororo-Gemeinschaft im Tschad. Sie ist Mitglied des Koordinierungsausschusses der indigenen Völker Afrikas (IPACC) und war während der historischen Pariser Klimakonferenz Co-Vorsitzende des Internationalen Forums der indigenen Völker zum Klimawandel.
Hindou begann im Alter von 16 Jahren, sich für die Rechte indigener Völker und den Umweltschutz einzusetzen und gründete die Vereinigung für indigene Frauen und Völker des Tschad (AFPAT), die den Aufbau nachhaltiger Ökosysteme und die Verringerung naturbedingter Ressourcenkonflikte zum Ziel hat.
Für ihre Arbeit mit indigenen Gemeinschaften auf lokaler und globaler Ebene hat sie breite Anerkennung und Unterstützung erlangt, darunter den Pritzker Emerging Environmental Genius Award, den 2020 Refugees International Holbrooke Award, den Daniel-Mitterrand-Preis, die Ernennung zum UN SDG Advocate, Conservation International Lui-Walton Senior Fellow; und der National Geographic Explorer TED-Vortrag von Hindou über Indigenes Wissen trifft Wissenschaft zur Lösung des Klimawandels ist mehr als 1 Million mal aufgerufen worden.
Nach ihrem Studium an der Universität von Tokio, das sie 1996 mit einen Master of Engineering abschloss, arbeitete Naoko Yamazaki für die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA). 1999 wurde sie zur Astronautenkandidatin benannt und schloss 2004 eine Ausbildung zur Flugingenieurin für Sojus-TMA und 2006 zur Missionsspezialistin (NASA) ab. Am 5. April 2010 befand sich Yamazaki bei der Mission STS-131 an Bord des Space Shuttle Discovery, der Ausrüstung und Lebensmittel zur Internationalen Raumstation (ISS) brachte.
Seit ihrem Ausscheiden aus der JAXA im Jahr 2011 ist Yamazaki Mitglied des Ausschusses für Raumfahrtpolitik des japanischen Kabinettsbüros. Sie widmet sich der Weltraumausbildung als Beraterin des Clubs junger Astronauten und Vorsitzende von „Sorajo (Frauen im Weltraum)” im Rahmen der Japanese Rocket Society. Da die Weltraumausbildung die Nachhaltigkeit der Erde hervorhebt, war Yamazaki 2014 offizielle Unterstützerin von "Education for Sustainable Development" und trug 2017 - 2018 zum Runden Tisch zur Untersuchung von Energiesituationen bei. Um ein Ökosystems sowohl im Weltraum als auch auf der Erde zu schaffen, wurde Yamazaki 2018 Mitbegründerin der Space Port Japan Association und fungiert als deren Representative Director.
Dr. Ngozi Okonjo-Iweala ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Expertin für internationale Entwicklung mit über 30 Jahren Erfahrung. Dr. Okonjo-Iweala war zweimal Nigerias Finanzministerin, 2003-2006 und 2011-2015, und kurzzeitig Außenministerin, die erste Frau, die beide Ämter innehatte. Sie ist Vorsitzende des Vorstands von Gavi, der Vaccine Alliance und der African Risk Capacity (ARC). Sie ist Co-Vorsitzende der Global Commission on the Economy and Climate. Sie sitzt auch in den Vorständen von Standard Chartered PLC und Twitter Inc. Dr. Okonjo-Iweala wurde kürzlich zur AU-Sonderbeauftragten für die Mobilisierung internationaler finanzieller Unterstützung im Kampf gegen COVID-19 und zur WHO-Sonderbeauftragten für den Zugang zum COVID-19 Tools Accelerator ernannt. Sie wurde von Fortune als eine der 50 größten Führungspersönlichkeiten der Welt im Jahr 2015, von Forbes als eine der 100 einflussreichsten Frauen der Welt in vier aufeinander folgenden Jahren, von Time als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt im Jahr 2014 und vom britischen Guardian als eine der 100 einflussreichsten Frauen der Welt im Jahr 2011 bewertet.